Zum Inhalt
ÖHV-Vize Schick: Stadt- und Seminarhotels brauchen eine Perspektive
Presse

ÖHV-Vize Schick: Stadt- und Seminarhotels brauchen eine Perspektive

Branchensprecherin sieht in mehr Planbarkeit und sachlichen Entscheidungen erste Schritte in Richtung Ausweg aus der Krise.

21. Oktober 2020

„Die Seminar- und Stadthotellerie kam vor mehr als einem halben Jahr zum Erliegen. Ändert sich das nicht bald, gibt es ein böses Erwachen“, wünscht sich die Vizepräsidentin der Österreichischen Hoteliervereinigung, Sophie Schick, Eigentümerin und Geschäftsführerin des Boutiquehotel Hauser in Wels, von der Regierung „eine Perspektive statt immer nur neuer Einschränkungen.“ Nicht nur die Rückzahlung gestundeter Kredite, Steuern oder Sozialversicherungsbeiträge werde angesichts der Einnahmenausfälle zum Ding der Unmöglichkeit, auch die Vorfinanzierung der Kurzarbeit oder doppelte Gehälter zu Weihnachten: „Die Betriebe brauchen jetzt Liquidität.“

 

Robert Koch-Institut: Risiko nicht primär ortsgebunden, Einhalten von Regeln entscheidend

Sachliche Entscheidungen wie Mindestabstände, Registrierungspflicht und Masken begrüßt Schick, mit den überhandnehmenden Reisewarnungen müsse jedoch Schluss sein: „Ganz egal, wie weit ein Covid-19-sicheres Hotel entfernt ist: Die private Feier ums Eck ist riskanter. Doch statt diesen Infektionsherd auszuschalten, wird Angst vor Reisen gemacht“, verweist sie auf die Expertise des Robert Koch-Instituts, wonach das Infektionsrisiko vom Verhalten abhängt und nicht vom Ort des Geschehens: „Professionelle Gastgeber achten im ureigensten Interesse auf die Einhaltung der Regeln. Nirgends werden Hygienemaßnahmen und Abstände so rigoros umgesetzt wie in unseren Betrieben“, verweist Schick darauf, dass Kunden Seminare nur buchen, wo Covid-19-sichere Abläufe garantiert sind.

 

Vorausschau statt Ruck-Zuck-Kurs!

Nicht nur die angekündigten Inhalte der neuen Covid-19-Verordnung seien schwer nachvollziehbar, auch die Informationspolitik: „Zu Beginn der Pandemie war alles Neuland, doch mittlerweile hätte man längst eine Maßnahmenlogik definieren können. Ich muss heute wissen, ob und wie ich nächste Woche ein Seminar anbieten kann“, fordert Schick Vorausschau und Planung statt Ruck-Zuck-Maßnahmen und unkoordinierter Kommunikation: „Wir müssen jetzt raus aus dem Panikmodus, rein in ein effektives Krisenmanagement“, fordert die Branchensprecherin ein Konzept für Stadt- und Seminarhotels: „Es geht um so viele Arbeitsplätze!“ Sachlich begründete Entscheidungen und mehr Planbarkeit wären erste Schritte zum Weg aus der Krise.

 

ÖHV-Vizepräsidentin Sophie Schick

Ihr Ansprechpartner

Martin Stanits

Martin Stanits

Leitung Public Affairs & UnternehmenssprecherE-Mail senden+43 1 5330952-20
Zur Hauptnavigation
PrintShare

Diesen Artikel teilen

Das geistige Eigentum an allen Texten, Bildern und Videos auf dieser Website liegt bei der Österreichischen Hoteliervereinigung oder wurde mit Genehmigung des jeweiligen Inhabers der entsprechenden Rechte verwendet. Es ist gestattet, diese Website zu betrachten, Extrakte auszudrucken, auf die Festplatte Ihres Computers zu speichern und an andere Personen weiterzuleiten. Es ist jedoch nicht gestattet, die Inhalte kommerziell zu nutzen oder Inhalte – auch in Teilen – in Publikationen zu verwenden. Weitergehende Rechte sind mit der Nutzung dieser Website nicht verbunden. Die Österreichische Hoteliervereinigung ist nicht verantwortlich für fremde Inhalte von Websites, auf die von dieser Seite verwiesen wird.