Zum Inhalt
ÖHV-Reitterer zu Impfprioritäten in der Wirtschaft: Je mehr Gäste- und Kundenkontakt, umso schneller!
Pressemeldung

ÖHV-Reitterer zu Impfprioritäten in der Wirtschaft: Je mehr Gäste- und Kundenkontakt, umso schneller!

Volle Unterstützung für WKÖ-Offensive für mehr Sicherheit und Vertrauen

29. April 2021

Völlige Zustimmung für die Forderung von Wirtschaftskammerpräsident Mahrer nach mehr Tempo bei der Durchimpfung kommt von Michaela Reitterer, Präsidentin der Österreichischen Hoteliervereinigung: „Auch die Unterstützung der Wirtschaftskammer bei der Abwicklung kann nur helfen.“

 

Entscheidende Faktoren für Vorreihung: Gästekontakt und wirtschaftliche Erholung

Es gab bisher keine Infektionen in Tourismus und Handel, Reitterer will die Sicherheit für Mitarbeiter und Gäste noch steigern mit einer klaren Priorisierung: „Wo die wirtschaftlichen Schäden am größten sind und die Erholung am dringendsten nötig, wo es direkten Kunden- und Gästekontakt gibt, brauchen wir die Durchimpfung am schnellsten.“ Tourismus und Handel sollten vorgezogen werden: „Je mehr Kunden- und Gästekontakt, umso schneller soll geimpft werden. Das ist klar.“

Ihr Ansprechpartner

Martin Stanits

Martin Stanits

Leitung Public Affairs & UnternehmenssprecherE-Mail senden+43 1 5330952-20
Zur Hauptnavigation
PrintShare

Diesen Artikel teilen

Das geistige Eigentum an allen Texten, Bildern und Videos auf dieser Website liegt bei der Österreichischen Hoteliervereinigung oder wurde mit Genehmigung des jeweiligen Inhabers der entsprechenden Rechte verwendet. Es ist gestattet, diese Website zu betrachten, Extrakte auszudrucken, auf die Festplatte Ihres Computers zu speichern und an andere Personen weiterzuleiten. Es ist jedoch nicht gestattet, die Inhalte kommerziell zu nutzen oder Inhalte – auch in Teilen – in Publikationen zu verwenden. Weitergehende Rechte sind mit der Nutzung dieser Website nicht verbunden. Die Österreichische Hoteliervereinigung ist nicht verantwortlich für fremde Inhalte von Websites, auf die von dieser Seite verwiesen wird.