Zum Inhalt
Jedes zweite Hotel nimmt Mitarbeiter und Lehrlinge auf
Pressemeldung

Jedes zweite Hotel nimmt Mitarbeiter und Lehrlinge auf

ÖHV-Gratzer fordert maßgeschneiderte Konzepte und Planbarkeit

30. Mai 2021

500.000 Menschen will die Bundesregierung wieder in Beschäftigung bringen. Der wirksamste Hebel dafür ist, darüber sind sich alle einige, der Restart des Tourismus und hier vor allem der beschäftigungsintensiven Top-Hotellerie. Laut aktueller Branchenbefragung der Österreichischen Hoteliervereinigung, repräsentativ für die bundesweite Qualitätshotellerie, nehmen 45 % der Arbeitgeber neue Mitarbeiter auf, 50% auch Lehrlinge: „Der Arbeitsmarktturbo Tourismus ist wieder zurück im Rennen, und auch wenn die Betten noch nicht voll sind: Bei der Besetzung der offenen Stellen sind wir wieder voll da“, freut sich Dr. Markus Gratzer, Generalsekretär der Österreichischen Hoteliervereinigung, über den positiven Beitrag der Hotellerie zur Bekämpfung der wirtschaftlichen und sozialen Folgen der Pandemie: „Jede besetzte Stelle im Tourismus schafft Arbeitsplätze in vor- und nachgelagerten Branchen. Lassen wir diese Chance nicht liegen.“

 

Beste Instrumente und Planbarkeit

Positiv stimmt Gratzer die Einigkeit darüber, stark getroffene Betriebe auch mit künftigen Ausfällen nicht allein zu lassen. Zusätzlich zu den bisherigen Instrumenten werde die von Finanzminister Blümel initiierte Stärkung des Eigenkapitals Arbeitgeber stabilisieren und Arbeitsplätze absichern.  Bei Ersatzraten von 70% beim Verlustersatz und etwa 85% bei der Kurzarbeit häuft sich auf Dauer einiges an Schulden an: „Das muss mitgedacht werden. Sehen wir zu, wie wir Arbeitgeber und Arbeitsplätze am besten absichern“, fordert die Branche Gratzer maßgeschneiderte Modelle für die hart getroffene Stadthotellerie und vor allem zeitnahe Informationen darüber, wie es mit den im Juni auslaufenden Unterstützungen und der Kurzarbeit weitergeht: „Österreichs Hotellerie verzeichnete im Winter einen Nächtigungsrückgang um 90 %, in der Stadthotellerie geht das praktisch seit mehr als einem Jahr so. Wer in der Situation Arbeitsplätze erhalten will, braucht Nerven aus Stahl, maßgeschneiderte Instrumente und vor allem Planbarkeit. Die sollte jetzt wieder möglich sein.“

 

Ihr Ansprechpartner

Martin Stanits

Martin Stanits

Leitung Public Affairs & UnternehmenssprecherE-Mail senden+43 1 5330952-20
Zur Hauptnavigation
PrintShare

Diesen Artikel teilen

Das geistige Eigentum an allen Texten, Bildern und Videos auf dieser Website liegt bei der Österreichischen Hoteliervereinigung oder wurde mit Genehmigung des jeweiligen Inhabers der entsprechenden Rechte verwendet. Es ist gestattet, diese Website zu betrachten, Extrakte auszudrucken, auf die Festplatte Ihres Computers zu speichern und an andere Personen weiterzuleiten. Es ist jedoch nicht gestattet, die Inhalte kommerziell zu nutzen oder Inhalte – auch in Teilen – in Publikationen zu verwenden. Weitergehende Rechte sind mit der Nutzung dieser Website nicht verbunden. Die Österreichische Hoteliervereinigung ist nicht verantwortlich für fremde Inhalte von Websites, auf die von dieser Seite verwiesen wird.