Chatbots und KI-gestützte Assistenten beantworten Anfragen in Echtzeit, während RPA (Robotic Process Automation) manuelle Aufgaben übernimmt. Das Ergebnis: schnellere Reaktionszeiten, effizientere Prozesse, weniger Fehler.
Aber bedeutet mehr Effizienz automatisch besseren Kundenservice?
Menschliche Eigenschaften wie Charisma und Empathie bleiben unersetzlich. Die Hotellerie wird nicht von heute auf morgen automatisiert – aber gezielte Technologieeinsätze bieten enorme Vorteile.
Gerade in der Ferienhotellerie bleibt direkter Kundenkontakt essenziell. Zwar steigen Online-Buchungen, doch ebenso die Zahl direkter Preisanfragen – eine Herausforderung für den Service.
Die Falkensteiner Hotels entwickelten daher ein RPA-Tool, das binnen weniger Monate 10 % der Kapazitäten im zentralen Reservierungsbüro freisetzte.
Definitiv ein Erfolg! Und die Rentabilitätsrechnung zeigt es klar: Rechnet man das Investment für die Automatisierung im Vergleich zu den Mitarbeiter:innenkosten, dann zahlte sich die Investition bereits nach wenigen Monaten aus.
Doch nicht nur die Ressourcenersparnis zählt – Geschwindigkeit wird immer wichtiger. Saisonale Schwankungen oder Personalengpässe erschweren schnelle Antworten. Hier spielt die „Maschine“ ihre Stärken aus: schneller, fehlerfreier, zuverlässig.
KI als Co-Pilot
Nach dieser Rentabilitätsanalyse folgt der nächste Schritt: ein KI-gestützter „Co-Pilot“ für die Gästekommunikation. Tests zeigen, dass smarte Knowledge-Base-Lösungen sowohl die Effizienz als auch die Mitarbeiter:innenzufriedenheit steigern. Anstatt mühsam nach Antworten zu suchen, erhalten Mitarbeiter:innen nun in Echtzeit passende Vorschläge – eine wertvolle Unterstützung.
Die richtige Balance entscheidet
Nichts davon zu nutzen, wäre fahrlässig. Sich ausschließlich darauf zu verlassen, ebenso. Automatisierung übernimmt Routinetätigkeiten, der Mensch stellt individuelle Betreuung sicher. Die Herausforderung? Erkennen, wo Automatisierung die Qualität steigert – und wo sie der Gästeerfahrung schadet.
Frei gewordene Ressourcen für besseren Service zu nutzen, ist entscheidend. Mitarbeiter:innen können sich auf wertvollere Aufgaben konzentrieren statt auf repetitives Arbeiten.
Echte Luxusmomente entstehen genau dort, wo menschliche Interaktion gefragt ist – unterstützt durch Technologie, die den Service effizienter macht.