Zum Inhalt
Wie gehen Sie mit der Krise um? ÖHV-Mitglieder berichten
Corona

Wie gehen Sie mit der Krise um? ÖHV-Mitglieder berichten

Corona hat gerade die Hotellerie hart getroffen. Von einem Tag auf den anderen war nichts mehr wie zuvor. Wir haben uns bei ÖHV-Mitgliedern umgehört, wie Sie mit den neuen Herausforderungen umgehen.

31. März 2020

Boutique Hotel Hauser, Wels

Wir halten zusammen

Eine Lösung für die Mitarbeiter zu finden war kompliziert, weil sich die Rahmenbedingungen ständig verändert haben. Unsere Mitarbeiter liegen mir sehr am Herzen – von daher war die Entscheidung äußerst schwierig und belastend für mich. Wir haben uns schlussendlich für Kurzarbeit, aber überwiegend für Unterbrechungen mit Wiedereinstellungsvereinbarung entschieden. Ich habe die Situation mit allen 12 Mitarbeitern persönlich am Telefon besprochen. Sehr wichtig war mir, dass alle immer auf uns zählen können und wir alle Mitarbeiter weiterhin unterstützen, wenn Probleme auftreten. Das gesamte Team gab mir viele positive, sehr wertschätzende Rückmeldungen und das wiederum hat mir viel Kraft zurückgegeben.

Aktuell halten  meine zwei Mitarbeiterinnen in Kurzarbeit und ich die Stellung. Wir kümmern uns um verschiedene Aufräum- und Instandhaltungsarbeiten, Social-Media und den Kontakt zu den Mitarbeitern. Wir sind über Hotelkit und eine WhatsApp-Gruppe verbunden. Und für mich bleibt jetzt auch Zeit  zum Genießen: Wertvolle Zeit mit der Familie und Zeit für mich selbst, die sonst immer zu kurz kommt.

Sophie Schick, Gastgeberin im Boutique-Hotel Hauser und ÖHV-Vizepräsidentin


Naturhotel Kitzspitz, St. Jakob in Haus

Stornofristen aufgehoben

Wir haben alle unsere Sommergäste angeschrieben, die Stornofristen aufgehoben und sie gebeten, ihre Buchungen nach Möglichkeit aufrecht zu lassen, damit wir auch etwas "beruhigter" Richtung Wiedereröffnung blicken können und geplante Investitionen nicht absagen müssen. Während vorher für Mai bis Juli 2-3 Stornos pro Tag reinkamen, ist seit dem Schreiben nichts mehr gekommen.

Alexander Nothegger, Gastgeber im Naturhotel Kitzspitz und ÖHV-Landesbeirat Tirol

Hotel Sonnenburg, Lech

Investitionsstopp und Vorlesestunde für Gäste

Unsere Mitarbeiter haben nahezu fluchtartig den Berg verlassen. Ich hörte von den Odyseen, die manche unserer Mitarbeiter auf dem Heimweg erlebt haben, und freue mich über jeden, der sicher nach Hause gekommen ist. Man kann kaum glauben, wie hart es zum Teil war, Grenzen zu passieren. Sie schickten uns WhatsApps, wie sie mit Koffern in der Hand zu Fuß über die Grenze gingen. Bilder wie aus dem Krieg.

Durch das zügige Abreisen der meisten Mitarbeiter ist noch ein Haufen Arbeit im Hotel liegengeblieben. Die Hoffnung, die Quarantäne als Regeneration nach einer anstrengenden Saison nutzen zu können, ist damit vorerst dahin.

Normalerweise steht nach der Saison immer ein Wald von Kränen im Ort, auch wir hätten ein paar Dinge geplant zu renovieren. Aber wer soll in dieser Katastrophe in Erwägung ziehen, Geld auszugeben? Das wird die Installateure und Tischler genauso hart treffen, wie die Bauern, Metzger und Großhändler.

Einerseits wird immer klarer, dass die Krise noch Monate dauern wird, andererseits sehe ich auch ein wenig Licht am Horizont. Ich höre, dass stark betroffene Unternehmen wie Hotels in diesem Krisenfonds besonders bedacht werden. Ich glaube es zwar erst, wenn ich es sehe, aber vielleicht wird uns ja tatsächlich nachhaltig geholfen.

Dr. Gregor Hoch, Gastgeber im Hotel Sonnenburg und ÖHV-Ehrenpräsident


Der Heffterhof Salzburg

Kurzarbeit und positiver Blick in die Zukunft

Das Heffterhof-Team steht fest zusammen und arbeitet mit aller Kraft an einem Neubeginn. Wir stehen per WhatsApp und auch Telefon in Verbindung und die Mitarbeiter haben vorerst Reinigungs-, Inventur- und Instandhaltungsarbeiten erledigt. Ab 01. April melden wir stufenweise (je nach noch vorhandenem Resturlaub) Kurzarbeit an – für uns ein zumindest für zwei Monate akkurates Mittel, um alle Arbeitsplätze zu erhalten. 

Das gesamte Team hofft als Heffterhof-Familie, dass wir ab Juni wieder starten können. Wir denken positiv, denn wir haben als Team schon so viel geschafft – wir hoffen, auch diese Krise in unserer bewährten Weise – überlegt und als Gemeinschaft bewältigen zu können. 

Cornelia Kogler, Gastgeberin im Heffterhof Salzburg und ÖHV-Landesbeirätin Salzburg


Hotel Aichinger, Nussdorf am Attersee 

#wohnzimmerurlaub – Mit Zusammenhalt und Kreativität durch die Krise

Wir sitzen als Branche im Moment alle in einem Boot, rundum welliger Seegang! Je kraftvoller wir gemeinsam in dieselbe Richtung rudern, umso leichter können wir den Kurs halten. Dieser Gedanke inspirierte mich, als ich vor vier Wochen die Aktion #wohnzimmerurlaub, unterstützt von dem ÖHV Social Media Experten Thomas Meyer, initiierte. Jedes Hotel ist aufgerufen unter dem Hashtag #wohnzimmerurlaub die schönsten Plätze der Region zu posten. Sich gemeinsam als Urlaubsdestination zu präsenten und die Lust auf Österreich zu wecken, war das Ziel. Es freut mich sehr, dass meine UNA-Kollegen die Aktion seit Beginn unterstützten und jetzt immer mehr Betriebe mitmachen. Die Krise wird uns noch lange beschäftigen, aber ich bin mir sicher, mit Zusammenhalt und Kreativität werden wir sie meistern.

Michaela Aichinger, Gastgeberin im Hotel Aichinger


 


Hotel Ploberger, Wels

Hoteloffice statt Homeoffice

Wir haben die Zimmer auf "Büros" umgestellt: HomeOffice ist oft nicht die beliebteste und beste Lösung, um konzertiert zu arbeiten, klare Gedanken zu fassen und kreativ zu sein – für sich selbst oder die Personen im selben Haushalt. Dabei spielt auch die Ausstattung eine wichtige Rolle, beispielsweise eine unzureichende Internetverbindung, nicht abgetrennte Räumlichkeiten oder ein hellhöriges Haus, und je nach Berufsfeld auch die nötige Ausrüstung für (on- und offline-) Präsentationen. Hier schaffen wir Abhilfe: Alle können effizient und in absoluter Ruhe arbeiten und sich ihren persönlichen Freiraum im Hotel schaffen. Wir freuen uns, so zu unterstützen!

Michael Ploberger, Gastgeber im Hotel Ploberger, Wels


Das Naturhotel Chesa Valisa in Hirschegg

Content kreieren mit do-it-yourself-Videos 

Auch das Kleinwalsertal wurde – trotz deutschem Wirtschaftsgebiet – von der Schließung der österreichischen Hotels nicht verschont. So musste Das Naturhotel Chesa Valisa die Türen schließen. Doch untätig sitzt man die kostbare Zeit nicht ab: Die jungen Chefs Magdalena und David Kessler nutzen die Ruhe, um Content für Social Media zu produzieren. Mit kurzen und sehr amüsanten „do-it-yourself“-Videos werden zum Beispiel Ostereier ganz ohne Chemie gefärbt oder ein klassisches Beef Tatar serviert. „Wir sind unseren Gästen zwar fern, dennoch sind wir jeden Tag sichtbar und geraten somit nicht in Vergessenheit“, so Magdalena Kessler.

Magdalena Kessler, Gastgeberin im Das Naturhotel Chesa Valisa

 

   


Villa Bulfon, Velden

Heimischen Tourismus fördern

Wir hoffen auf einen tollen Sommer, ganz nach dem Motto unserer Tourismusministerin Köstinger „Urlaub in Österreich“ – dieses Feedback bzw. diesen Grundtenor hören wir auch bei vielen Stammgästen, die uns ähnliches aus deren Freundeskreis erzählen. Wir wollen die Situation also als Riesen-Chance für den heimischen Tourismus nutzen und werden uns in bester Qualität präsentieren – sofern auch eine entsprechende Unterstützung in dieser Krisensituation seitens des Staates kommt. Wir merken bereits jetzt trotz Krisenzeit ein untypisches Buchungsverhalten, d.h. im Klartext: Wir bekommen täglich super Buchungen für den Sommer rein und das wiederum zeigt uns, dass wir durchaus optimistisch in die Zukunft blicken können! Wichtig wird sein das wir uns gut vorbereiten, und das Thema Sicherheit im Hygiene Bereich neu definieren.

Andreas Hofmayer und Florian Böker, Gastgeber in der Villa Bulfon


Hotel Zimba, Schruns

Heide Ladurner-Strolz erzählt, wie das Hotel Zimba mit der Krise umgeht

Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookies um dieses Video anzusehen.

Hotel Panorama Royal, Häring

„In der Krise kann alles passieren. AUCH DAS GUTE“. 

So arbeiten wir vom ersten Tag der Krise an neuen Konzepten, sowie Erneuerungen und Verbesserungen und sind somit für die Wiedereröffnung bestens gerüstet. Unser kleines Willkommen-Video wurde vorm Markt übrigens sehr gut aufgenommen und mit vielen Buchungen honoriert.

Peter Mayer, Gastgeber im Hotel Panorama Royal

Bitte akzeptieren Sie die Marketing-Cookies um dieses Video anzusehen.

Teilen auch Sie Ihre Erfahrungen mit uns! Einfach per E-Mail an mitglied@oehv.at.

ÖHV-Themenseite

ÖHV-News abonnieren

Ihre Ansprechpartnerin

Mag. Maria Wottawa

Mag. Maria Wottawa

Leitung MitgliederserviceE-Mail senden+43 1 5330952-14
Zur Hauptnavigation
PrintShare

Diesen Artikel teilen

Das geistige Eigentum an allen Texten, Bildern und Videos auf dieser Website liegt bei der Österreichischen Hoteliervereinigung oder wurde mit Genehmigung des jeweiligen Inhabers der entsprechenden Rechte verwendet. Es ist gestattet, diese Website zu betrachten, Extrakte auszudrucken, auf die Festplatte Ihres Computers zu speichern und an andere Personen weiterzuleiten. Es ist jedoch nicht gestattet, die Inhalte kommerziell zu nutzen oder Inhalte – auch in Teilen – in Publikationen zu verwenden. Weitergehende Rechte sind mit der Nutzung dieser Website nicht verbunden. Die Österreichische Hoteliervereinigung ist nicht verantwortlich für fremde Inhalte von Websites, auf die von dieser Seite verwiesen wird.