Zum Inhalt
ÖHV-Benchmark für das 4. Quartal 2021
Studie

ÖHV-Benchmark für das 4. Quartal 2021

Vierteljährlich erstellt die ÖHV gemeinsam mit STR einen Benchmark für die Städte Wien und Salzburg. Im Vergleich mit anderen österreichischen und europäischen Städte wurden Auslastung, durchschnittliche Zimmerpreise und der netto Logisumsatz pro verfügbarem Zimmer für das 4. Quartal 2021 erhoben.

Auslastung und Durchschnittsrate 

Wien und Salzburg im Vergleich mit anderen österreichischen Städten

Die Auslastung hat in allen angeführten Städten im Vergleich zum 4. Quartal des Vorjahres deutlich zugelegt. Den geringsten Sprung hat mit einer Erhöhung von knapp 20 % auf etwas über 30 % Linz gemacht, den größten Wien (10 % 2020 und 35 % 2021) und Innsbruck (15 % 2020 und 40 % 2021). Beim Durchschnittszimmerpreis gab es ebenfalls einen Zuwachs – am deutlichsten in Wien (rund 90 Euro auf rund 120 Euro) und Salzburg (rund 70 Euro auf rund über 120 Euro). Die geringste Veränderung gab es in Linz (80 Euro 2020 und 90 Euro 2021) und in Graz (60 Euro 2020 und 80 Euro 2021).

 

Wien im Vergleich mit europäischen Großstädten

Vergleicht man Wien mit Prag, Berlin, München und Amsterdam, ist ersichtlich, dass Wien bei der Auslastung im 4. Quartal 2021 am schlechtesten abschneidet. Sie lag bei 35 %, in Berlin etwa bei 55 %. Den größten Zuwachs im Vergleich zum Vorjahresquartal hat ebenfalls Berlin zu verzeichnen (knapp 20 % 2020 und 55 % 2021). Die Auslastung in Prag hat um über 30 % zugelegt, von knapp 10 % auf 40 %.

Die Durchschnittsrate (Durchschnittszimmerpreis) ist in Wien und Amsterdam am meisten gewachsen. In Wien von rund 90 Euro auf etwa 150 Euro, in Amsterdam von etwa 80 Euro auf etwa 110 Euro. Die geringste Steigerung weisen Prag (knapp 80 Euro statt um die 60 Euro) und Berlin (90 Euro statt 70 Euro) vor.

 

Salzburg im Vergleich mit europäischen Großstädten

Salzburg hatte im Vergleich mit Budapest, Kopenhagen, Brüssel und Zürich die geringste Auslastung im 4. Quartal 2021, nämlich knapp 40 %. Spitzenreiter war Budapest mit knapp über 50 %. Die ungarische Hauptstadt hat außerdem die größe Steigerung im Vergleich zum Vorjahr aufzuweisen: 10 % 2020 vs. 50 % 2021. Kopenhagen und Brüssel liegen mit einem Zuwachs von je rund 30 % gleich auf. Das Schlusslicht ist Salzburg mit 15 % 2020 und knapp 40 % 2021. 

Die Durchschnittsrate ist hingegen von etwa 60 Euro auf etwa 90 Euro gestiegen. Den höchsten Zuwachs – und das auch auf dem höchsten Preisniveau – verzeichnet Zürich mit einem Anstieg von etwa 190 Euro auf knapp 220 Euro. Am konstantesten ist die Lage in Budapest geblieben – mit etwa 90 Euro 2020 und etwa 100 Euro 2021.

Revenue Per Available Room (RevPAR)

Der RevPAR ist der netto Logisumsatz pro verfügbarem Zimmer.

Wien im Vergleich mit anderen österreichischen Städten

Vergleicht man das 4. Quartal 2021 mit dem 4. Quartal 2020, haben alle österreichischen Städte zugelegt. Am deutlichsten in Wien mit einer Steigerung von 13 Euro auf knapp 40 Euro und in Innsbruck mit einer Steigerung von 16 Euro auf 43 Euro. Der geringste Zuwachs war in Linz mit einem kleinen Sprung von 17 Euro auf knap 30 Euro und in Graz (von 12 Euro auf knapp 30 Euro).

 

Wien im Vergleich mit europäischen Großstädten

Hier hat Wien einen durchschnittlichen Zuwachs zu verzeichnen mit einem Sprung von knapp 10 Euro 2020 auf knapp 40 Euro 2022. Damit liegt es vor Prag, das sich von 5 Euro auf 30 Euro gesteigert hat. Ranking-Führer sind Amsterdam mit einer Steigerung von knapp 10 Euro auf knapp 50 Euro und Berlin mit einer Steigerung von etwa 13 Euro auf knapp 50 Euro.

 

Salzburg im Vergleich mit europäischen Großstädten

Den größten Sprung im 4. Quartal im Vergleich zu 2020 weist 2021 Zürich auf: 50 Euro vs. 110 Euro. Budapest, Kopenhagen und Brüssel liegen in etwas gleich auf mit einer Steigerung von +/- 10 Euro auf +- 50 Euro. In Salzburg ist die RevPAR am geringsten angestiegen: von 10 Euro auf knapp 40 Euro.

Exklusiv für ÖHV-Mitglieder

  • Als Mitglied erhalten Sie auf das tägliche STAR Benchmark einen Rabatt von 34%!

Kontakt

Denise Seeholzer
T.: +44 203 890 0057
dseeholzer@str.com
www.str.com

Ihr Ansprechpartner

Mag. Oliver Wolf

Mag. Oliver Wolf

Leitung Partner- und Eventmanagement E-Mail senden +43 1 5330952-12

ÖHV News abonnieren

Zur Hauptnavigation
Print Share

Diesen Artikel teilen

Das geistige Eigentum an allen Texten, Bildern und Videos auf dieser Website liegt bei der Österreichischen Hoteliervereinigung oder wurde mit Genehmigung des jeweiligen Inhabers der entsprechenden Rechte verwendet. Es ist gestattet, diese Website zu betrachten, Extrakte auszudrucken, auf die Festplatte Ihres Computers zu speichern und an andere Personen weiterzuleiten. Es ist jedoch nicht gestattet, die Inhalte kommerziell zu nutzen oder Inhalte – auch in Teilen – in Publikationen zu verwenden. Weitergehende Rechte sind mit der Nutzung dieser Website nicht verbunden. Die Österreichische Hoteliervereinigung ist nicht verantwortlich für fremde Inhalte von Websites, auf die von dieser Seite verwiesen wird.