Zum Inhalt
Ruhepausen und Ruhezeiten

Ruhepausen und Ruhezeiten

Das Arbeitszeitgesetz und das Arbeitsruhegesetz sehen vor, dass Mitarbeiter:innen ein Mindestausmaß an Zeit zur Erholung und Regeneration zur Verfügung stehen muss. Die beiden Gesetze unterscheiden dabei zwischen der Ruhepause, der täglichen Ruhezeit und der Wochenruhe bzw. Wochenendruhe. Alle diese Zeiten stellen Freizeit der Mitarbeiter:innen dar und sind unbezahlt.

Dr. Guenter Steinlechner
Artikel von Dr. Guenter Steinlechner

Jurist und Unternehmensberater, Spezialgebiet Arbeitsrecht

Die Ruhepause unterbricht die tägliche Arbeitszeit, die tägliche Ruhezeit umfasst die freie Zeit zwischen dem Ende des Dienstes am einen Tag und dem Beginn des Dienstes am nächsten Tag und die Wochenruhe bzw. Wochenendruhe stellt eine freie Zeit innerhalb der Kalenderwoche dar.

Ruhepause

Beträgt die Gesamtdauer der Tagesarbeitszeit mehr als 6 Stunden, so ist die Arbeitszeit durch eine unbezahlte Ruhepause von mindestens einer halben Stunde zu unterbrechen. Während der Ruhepause müssen Mitarbeitende keine Arbeit leisten und sich auch nicht für die Arbeit bereithalten. Sie können über diese Zeit frei verfügen, beispielsweise auch die von Arbeitgeber:innen zur Verfügung gestellte Mahlzeit zu sich nehmen.

 

Teilung der Ruhepause

Die Ruhepause kann bei entsprechender Vereinbarung mit den Mitarbeitenden in zwei Teile á 15 Minuten oder in drei Teile á 10 Minuten aufgeteilt werden. Das kann für Arbeitgeber:innen dann interessant sein, wenn bisher Rauchpausen freiwillig gewährt und bezahlt wurden, diese aber überhandnehmen. Es besteht für Arbeitgeber:innen nämlich weder die Verpflichtung, Rauchen im Betrieb zu akzeptieren, noch die Verpflichtung, Rauchpausen zu bezahlen.

Ihre Ansprechpartnerin

Mag. Maria Wottawa

Mag. Maria Wottawa

Rechtsservice E-Mail senden +43 1 5330952-14

Aktueller Status

Das ist Ihr aktueller Status

Abmelden

E-Mail Adresse : team@oehv.at


Sind Sie noch nicht Teil des ÖHV-Netzwerkes?

Informieren Sie sich jetzt über die Vorteile der ÖHV-Mitgliedschaft und lassen Sie sich ein individuelles Angebot erstellen!

Zur Hauptnavigation
Print Share

Diesen Artikel teilen

Das geistige Eigentum an allen Texten, Bildern und Videos auf dieser Website liegt bei der Österreichischen Hoteliervereinigung oder wurde mit Genehmigung des jeweiligen Inhabers der entsprechenden Rechte verwendet. Es ist gestattet, diese Website zu betrachten, Extrakte auszudrucken, auf die Festplatte Ihres Computers zu speichern und an andere Personen weiterzuleiten. Es ist jedoch nicht gestattet, die Inhalte kommerziell zu nutzen oder Inhalte – auch in Teilen – in Publikationen zu verwenden. Weitergehende Rechte sind mit der Nutzung dieser Website nicht verbunden. Die Österreichische Hoteliervereinigung ist nicht verantwortlich für fremde Inhalte von Websites, auf die von dieser Seite verwiesen wird.