Die Präferenzen von 6.500 internationalen Verbrauchern sind eindeutig. Gäste erwarten ein außergewöhnliches Erlebnis auf Reisen, bevorzugen Smartphone-basierte Buchungsmöglichkeiten und setzen einen bequemen und flexiblen Check-In voraus.
Regionale Unterschiede in den Präferenzen
Doch es gibt auch regionale Unterschiede. Während die Kreditkarte bei 70 % der Befragten in Europa die bevorzugte Zahlungsmethode ist, sind es in Lateinamerika 87 %. Dafür wird PayPal in Europa als die zweit beliebteste Zahlungsmethode angegeben. In Asien hingegen setzen knapp 60 % auf Alipay.
Onlinebuchungen über das Smartphone
Die junge Generation an Reisenden, die Generation Z (zwischen 18 und 26 Jahren alt) zeigt neue Trends auf. Fast 98 % buchen online und knapp 42 % nehmen Reservierungen über ein Smartphone vor. Nur 60 % zahlen vor Ort mit der Kredit-/Bankkarte (der niedrigste Wert aller Generationen) und sie haben am wenigsten ein Problem mit Warteschlangen an der Rezeption.
Unter den Millennials, also den Gästen zwischen 27 und 42 ist der Prozentsatz bei Onlinebuchungen über das Smartphone sogar noch höher (99% und 52%). Auch WLAN halten Millennials für wichtiger als die Gen Z (57 % zu 48%). 24 % der Millennials und somit der höchste Anteil unter den Generationen wünscht sich Kryptowährung als Zahlungsoption.
Mehr Details zu den Präferenzen der Hotelgäste weltweit findet man im globalen Umfragebericht von ÖHV-Partner Protel. Diese Studie wurde im Frühjahr 2023 von einem unabhängigen Marktforschungsinstitut durchgeführt.
Kontakt
Viktoria Rainer, BA
T.: +43 1 361987779
viktoria.rainer@protel.net
www.protel.net