MOTO Zahlungsabwicklung sicher gestalten – Global Payments bietet die richtigen Lösungen
Geschäfte tätigen Sie nur mit Menschen, denen Sie vertrauen? Da geht es Ihren Gästen nicht anders. Wer Ihnen seine Kreditkartendaten anvertraut, erwartet höchstmögliche Sicherheit.
Die Zahlungsabwicklung von „Mail-Orders/ Telephone-Orders“ (MOTO) darf mit in Kraft treten der PSD2 Richtlinie* nicht über das stationäre Kartenterminal abgewickelt werden. Zahlungsvorgänge, die vom Akzeptanzunternehmen ohne die aktive Teilnahme des Karteninhabers initiiert werden, sind zukünftig über den Card-Not-Present (CNP) Akzeptanzvertrag auszuführen.
Die speziellen Lösungen von Global Payments unterstützen Sie bei der Abwicklung kartengestützter Bezahlvorgänge – von der Reservierung über den Check-in bis hin zur Nachbuchung. Wählen Sie das für Sie passende Produkt!
Zahlungen über das eTerminal
Das eTerminal funktioniert wie seine „realen“ Geschwister, ist aber eine speziell gesicherte Website, auf der Sie die von Ihrem Gast zuvor übermittelten Konto- oder Kartendaten direkt eingeben. Reservierungen, Buchungen, Zahlungen, Gutschriften oder Stornos können Sie auf diese Weise einfach und sicher über Ihren PC erfassen und über das Backoffice verwalten. Sie benötigen dafür lediglich eine Internetverbindung und einen Webbrowser, über den Sie sich einloggen.
Bezahlen über den PAYMENT Link
Mit dem PAYMENT Link können Ihre Gäste bezahlen oder Anzahlungen leisten, wo sie wollen – am Smartphone, per E-Mail-Versand am Computer oder über Social Media.
Sie erstellen einen individuellen Link, inkl. einer Buchungsübersicht und Auswahl an Zahlungsarten. Diese verschicken Sie auf dem gewünschten Kanal. Per Klick gelangt Ihr Gast auf eine sichere Zahlungsseite im Look & Feel Ihrer Marke. Dort entscheidet er sich für die von ihm präferierte Zahlungsart und schließt die Buchung ab.
Informieren Sie sich jetzt über die für Sie passende Lösung und sichern Sie sich das richtige Angebot, das Team von Global Payments steht Ihnen gerne zur Verfügung.
Kontakt
Global Payments s.r.o.
T.:+43 1 266 12 00
info@globalpayments.at
www.globalpayments.at
* Was sind Kern-Inhalt und Ziel der PSD2-Richtlinie?
Online Zahlungen sollen sicherer werden – deswegen müssen elektronische Zahlungen seit Jahresbeginn durch eine sogenannte Zwei-Faktor-Authentifizierung oder auch Strong Customer Authentication (SCA) abgesichert werden. Dabei sind zur Freigabe einer Bezahlung mindestens zwei unabhängige Faktoren aus den drei Kategorien
- Wissen (z.B. Passwort, PIN),
- Besitz (z.B. Bezahlkarte, Smartphone) oder
- Inhärenz (z.B. Fingerabdruck, Gesichtserkennung)
notwendig. Die SCA soll sicherstellen, dass es sich beim bezahlenden Nutzer auch tatsächlich um den Kontoinhaber handelt. Ziel ist die Reduktion von Kreditkartenbetrug.