Zum Inhalt
Energiereduktion – Emissionsreduktion – Kostenreduktion
Energie & Umwelt

Energiereduktion – Emissionsreduktion – Kostenreduktion

Eine wertvolle Hilfe im Bereich Nachhaltigkeit sind die Erfahrungswerte anderer Unternehmen. Daher ist es wichtig, sich untereinander auszutauschen und zu vernetzen. Die Plattform turn to zero unterstützt Unternehmen auf diesem Weg.

Die steigenden Energiekosten sowie die hohe Inflation stellen für Betriebe eine große Herausforderung dar. Dabei gerät eine weitere gewaltige Herausforderung – der weltweite Klimawandel – oft ins Hintertreffen. 
Wozu soll sich die Tourismusbranche in dieser herausfordernden Zeit also mit Klimaschutz und Nachhaltigkeit auseinandersetzen?

Was viele nicht wissen: Eine Emissionsreduktion geht zumeist mit einer Reduktion des Energieverbrauchs und damit verbunden mit einer Kostenreduktion - heute mehr denn je zuvor - einher. Es gibt jedoch keine Patentlösung. Jedes Unternehmen muss individuell betrachtet und analysiert werden, um Reduktionsmöglichkeiten aufzudecken.

Es kann nur gemeinsam gehen

Es liegt auf der Hand, dass der Klimawandel und damit die größte Herausforderung für unseren Planeten nur gemeinsam gemeistert werden kann. Bereits über 200 Betriebe aus den verschiedensten Wirtschaftsbereichen haben sich der turn to zero-Community angeschlossen. Die Unternehmen profitieren dabei von der Expertise des etablierten Energieversorgers illwerke vkw AG. Ziel ist es, den Energieverbrauch deutlich zu senken, dabei einen wirksamen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten und gleichzeitig wirtschaftliche Vorteile zu ziehen. 

Wie können Emissionen reduziert werden?

Beispiele aus der Tourismuswirtschaft zeigen, dass das Monitoring des Energieverbrauchs, sei es bei der Gebäudeheizung, in der Küche, bei der Beleuchtung, bei den Kühlsystemen oder im Spa-Bereich, Einblicke in mögliche Einsparungspotentiale durch Energieeffizienzmaßnahmen ergibt. Erfolgreiche Maßnahmen können hier die Installation einer Photovoltaikanlage, der Austausch des Heizsystems, die Umstellung der Firmenflotte auf E-Fahrzeuge oder der Umstieg auf 100%-igen Ökostrom sein.
Durch eine Sensibilisierung der Gäste und Mitarbeiter kann z.B. im Bereich der Mobilität schnell viel erreicht werden. Die Bereitstellung einer entsprechenden Ladeinfrastruktur sowie einer E-Fahrzeugflotte sind die Voraussetzung dafür. Weitere positive Lenkungseffekte können zudem durch einfache Maßnahmen wie Rabatte bei einer öffentlichen Anreise, Gutscheine bei Verzicht auf den täglichen Handtuchwechsel, Ansporn zu Müllvermeidung und Mülltrennung erzielt werden. 

Vorteile einer Mitgliedschaft in der turn to zero-Community

Die jährliche Erstellung einer Treibhausgasbilanz ist ein wesentlicher Bestandteil der Leistungen für alle Mitglieder der turn to zero-Community. Diese gilt als Grundlage für alle weiteren Schritte zur Emissionsreduktion. Sie unterstützt dabei, Einsparungspotenziale aufzudecken, und veranschaulicht die Auswirkungen gesetzter Maßnahmen und Investitionen. Manche Emissionen sind jedoch unvermeidbar. Jenen Betrieben, die sich als klimaneutral positionieren wollen, stellt turn to zero zum Ausgleich dieser einen Pool mit ausgewählten Klimaschutzprojekten zur Verfügung. Weiters werden Unternehmen bei der Kommunikation erfolgreicher Reduktionsmaßnahmen durch die Bereitstellung von Corporate Identity und Corporate Design -Unterlagen unterstützt. 

Ihre Ansprechpartnerin

 

 

ÖHV News abonnieren

Zur Hauptnavigation
PrintShare

Diesen Artikel teilen

Das geistige Eigentum an allen Texten, Bildern und Videos auf dieser Website liegt bei der Österreichischen Hoteliervereinigung oder wurde mit Genehmigung des jeweiligen Inhabers der entsprechenden Rechte verwendet. Es ist gestattet, diese Website zu betrachten, Extrakte auszudrucken, auf die Festplatte Ihres Computers zu speichern und an andere Personen weiterzuleiten. Es ist jedoch nicht gestattet, die Inhalte kommerziell zu nutzen oder Inhalte – auch in Teilen – in Publikationen zu verwenden. Weitergehende Rechte sind mit der Nutzung dieser Website nicht verbunden. Die Österreichische Hoteliervereinigung ist nicht verantwortlich für fremde Inhalte von Websites, auf die von dieser Seite verwiesen wird.