Zum Inhalt
Jetzt schon für den Winter planen
Energie & Umwelt, Partner

Jetzt schon für den Winter planen

Infrarotheizungen boomen. Als Zusatzheizung oder auch als Vollheizung. Bei Ihrer Investitionsentscheidung sollten Sie auf Referenzen aus der Hotellerie achten. Empfehlungen und Tipps von ÖHV-Partner easyTherm rund um dieses Thema finden Sie hier.

Die Verkaufszahlen bei Infrarotheizungen zeigen einen klaren Trend: „Steil nach oben“. Gerade Beherbergungsbetrieben wird oft eine hohe Energieersparnis versprochen. Einige Installateure raten aufgrund von Verlustängsten im eigenen Kerngeschäft (des aufwendigen und teuren Heizungsbaus), meist noch von solchen Systemen ab, während Heizungstechniker und Energieexperten sich immer öfter für diese Variante des Heizens aussprechen.

Geht es nach der Regierung, sollten in den nächsten 10 Jahren die fossilen Brenngeräte in Österreich so gut wie verschwunden sein. An diesen Zielen wird trotz Covid19 Pandemie und Shutdownszenarien festgehalten. Zusätzlich haben gerade Hotels jedes Jahr einen großen Kostenpunkt bei der Energie zu berücksichtigen. Diese Tatsachen drängen speziell in der gegenwärtigen herausfordernden Zeit zu einer bedeutenden Investitionsentscheidung.

Energieersparnis und leichte Bedienbarkeit werden von Nutzern oft als Vorteile genannt. Achten Sie speziell im Bereich der Hotellerie auf Referenzen aus der Branche, und sprechen Sie mit anderen Hoteliers über das betriebene System.

Nur Hersteller die auch Beispielbetriebe mit einer Infrarotheizung als Vollheizungsvariante vorzeigen können, taugen für einen einwandfreien Betrieb. Die Ersparnis zu anderen Heizformen kann bei easyTherm garantiert werden, wenn eine normgerechte Berechnung gemacht wird. Achten Sie auch speziell auf Garantien. Beim ÖHV-Partner easyTherm erhalten Sie u.a. eine Effizienzgarantie welche Ihnen garantiert, dass Ihre Räumlichkeiten auch bei sehr langen Kältephasen effizient und verlässlich warm sind und bleiben.

 
Kosten einer Infrarotheizung

Bei den Investitionskosten ist die Infrarotheizung sehr günstig. Bauliche Maßnahmen entfallen meist, oder sind eher gering. Eine Vollsperre des Hotels ist nicht zwingend notwendig, da keine Böden geöffnet werden müssen oder keine großen aufwendigen Bauarbeiten anfallen. Es gibt Hotelbetriebe, die in Etappen umstellen. Der Vorteil ist, dass man nicht die ganze Investition auf einmal tätigen muss und auch keine schmutzige Großbaustelle im eigenen Betrieb verursacht.

Ein weiterer – bei herkömmlichen Heizungssystemen oft empfindlich teurer -  Kostenpunkt ist, dass die Infrarotheizung keine Wartungskosten aufweist. Teure Inspektionen und Kontrollen des Heizungssystems fallen weg. Bei den Energie- bzw. Betriebskosten gilt es zu beachten, dass der Verbrauch mit der Art der Dämmung einher geht. Viele Anbieter geben einen Phantasiewert an und versprechen Verbrauchsdaten die physikalisch gar nicht machbar sind. easyTherm geht einen anderen Weg und berät Sie in Abstimmung mit Ihrem Heizungstechniker bezgl. Verbrauch, optimiertem Betrieb und der effizienten und gästefreundlichen Steuerung.

 

Merkmale auf die Sie achten sollten

Infrarotheizung ist nicht gleich Infrarotheizung. Dies bestätigen auch viele negative Kommentare zu diesem Heizungssystem. Achten Sie darauf, dass die Frontseite ausschließlich keramisch ist. Glas, Metall oder sogar Kunststoff sind zwar günstiger, haben jedoch keine optimalen Strahlungseigenschaften. Die Energiekosten können mit diesen Materialien schnell extrem hoch werden. Achten Sie auf die Oberflächentemperatur und alle Sicherheitsstandards. Nur so können Haftungsfragen ausgeschlossen werden. Erkundigen Sie sich beim Hersteller nach Referenzen. ÖHV-Partner easyTherm ist Experte für Hotelausstattungen im Bereich der Infrarotheizung und unterstützt Sie bei allen Fragen.

Das Angebot im Überblick

  • Attraktive Investitionskosten

  • Nur heizen von belegten Zimmern – unabhängig von Etagenheizkreisen

  • Geringe Betriebskosten durch hohen Strahlungswirkungsgrad

  • Keine Wartungskosten

  • Kein Überhitzen der Räume durch falsche Bedienung

  • Lange Lebensdauer 

  • Schmutzlose und schnelle Umrüstung zimmerweise möglich

  • Weniger Staubentwicklung durch geringe Luftaufwirbelung

  • Wohltuendes Raumklima – keine trockene Luft für die Gäste

  • Als Komplettheizsystem oder als Zusatzheizung nutzbar

  • easyLight – Die Heizungslösung inklusive vollwertigem Licht

  • Flächenbündiger Einbau in Wand und Decke

  • Wärmeeffizienzgarantie durch easyTherm

Exklusiv für ÖHV-Mitglieder

  • Einmalig kostenlose Projektberatung inklusive individueller Heizungskonzeptionierung

 

4 Wochen kostenlos testen

Das Angebot an Sie ist sehr einfach: easyTherm kalkuliert Ihre maßgeschneiderte Heizungslösung für einen Testraum in Ihrem Betrieb. Die benötigten Infrarotpaneele samt punktgenauer Regelung werden Ihnen für 4 Wochen kostenlos zur Verfügung gestellt. Danach entscheiden Sie, ob die Vorteile einer easyTherm Heizung auch ein zukünftiger Bestandteil Ihres Betriebes werden.

Jetzt Infrarotheizung testen

easyTherm steht für die Revolution der Heizungsbranche. Das Buchungsverhalten der Gäste im Hotelbereich hat sich in den
letzten Jahren stark verändert. Umso wichtiger ist es, flexible und wirtschaftliche Lösungen im Bereich des Wärmemanagements zu haben. easyTherm hilft seinen vielen und sehr zufriedenen Kunden dieses Ziel zu erreichen.

Michael Klackl
Vertriebsleiter easyTherm Österreich

Kontakt

Michael Klackl
Vertriebsleiter Österreich
T: +43 664 88659605
michael.klackl@easy-therm.com
www.easy-therm.com

Ihre Ansprechpartnerin

ÖHV News abonnieren

Zur Hauptnavigation
PrintShare

Diesen Artikel teilen

Das geistige Eigentum an allen Texten, Bildern und Videos auf dieser Website liegt bei der Österreichischen Hoteliervereinigung oder wurde mit Genehmigung des jeweiligen Inhabers der entsprechenden Rechte verwendet. Es ist gestattet, diese Website zu betrachten, Extrakte auszudrucken, auf die Festplatte Ihres Computers zu speichern und an andere Personen weiterzuleiten. Es ist jedoch nicht gestattet, die Inhalte kommerziell zu nutzen oder Inhalte – auch in Teilen – in Publikationen zu verwenden. Weitergehende Rechte sind mit der Nutzung dieser Website nicht verbunden. Die Österreichische Hoteliervereinigung ist nicht verantwortlich für fremde Inhalte von Websites, auf die von dieser Seite verwiesen wird.