Zum Inhalt
Check-In Tablet: Persönlich & digital
Partner, Technologie & Trends

Check-In Tablet: Persönlich & digital

Dieses Tablet erleichtert, als digitaler Meldeschein, das Einchecken der Gäste im Hotel und verbindet persönlichen Service mit automatisierten Prozessen. Wie das Ganze funktioniert und welche Vorteile Mitarbeitende und Gäste davon haben, lesen Sie im Beitrag.

Die perfekte Kombination aus digitalem und persönlichem Service

Der Mehrwert des Check-In Tablets liegt auf der Hand: Durch den digitalen Check-In Prozess gibt es keine Wartezeiten an der Rezeption und weniger Aufwand für das Hotelpersonal. Doch was ist das Check-In Tablet überhaupt? Check-In Tablets, zum Beispiel von Betterspace, sind Tablets, die an der Rezeption zur Verfügung stehen, um Gäste einzuchecken und Mitarbeiter digital zu unterstützen.

So funktioniert der Mitarbeiter-gestützte digitale Check-In

Der digitale Check-In-Prozess des Gastes kann vom Hotelmitarbeitenden unterstützen werden, indem er mit einem Klick den Check-In-Vorgang für den gewünschten Gast auf dem Tablet startet. Anschließend übergibt der Mitarbeitende das Tablet an den Gast. Mithilfe des Tablets geben die Gäste ihre persönlichen Daten ein, die für den Meldeschein benötigt werden. Nach Eingabe dieser Informationen werden die Gästedaten automatisch und fehlerfrei über die Schnittstelle in das PMS-System übernommen und der digitale Meldeschein ist erstellt. 
Anschließend bestätigt der Gast seine Identität mit einer Unterschrift. Optional können Gäste zusätzlich zum digitalen Meldeschein den eigentlichen Check-In-Prozess über das Tablet durchführen. Dazu müssen nach Unterzeichnung des Meldescheins lediglich noch einmal die Buchungsdaten bestätigt werden. Zahlungen können wie gewohnt vor Ort getätigt oder nach den Anforderungen des Hotels in den Prozess integriert werden. Ist der Bezahlvorgang in den digitalen Check-In integriert, können die Gäste in wenigen Schritten selbst mit Kreditkarte bezahlen. Mehr zum Check-In Tablet finden Sie hier.

Das Check-In Tablet bringt Vorteile für Hotel und Gast  

Das Check-In Tablet kombiniert die Vorteile der Digitalisierung und des persönlichen Kontakts, damit Sie bequem in den digitalen Check-In-Prozess einsteigen können und Ihr Hotel bestens für die Zukunft gerüstet ist. So werden Hürden oder Angst vor digitalen Anwendungen beim Gast abgebaut. Gerade die Pflege der Meldescheine und der dazugehörigen Daten ist eine große Belastung für Gäste und Mitarbeitenden. In Österreich sprechen wir hier von rund 35 Millionen Meldezetteln, die pro Jahr eingespart werden. Das entspricht rund 300.000 Stunden Arbeit und  einen Kostenfaktor von rund 12 Millionen Euro.
Ob das Check-In Tablet, der Check-In mit Unterstützung eines Terminals oder einer App die richtige Lösung für Ihr Hotel ist, ermitteln Sie mir der folgenden Checkliste. Außerdem finden Sie hier nochmal die verschiedenen Möglichkeiten für einen digitalen Check-In kompakt zusammengefasst. Jetzt kostenlos herunterladen.

Kontakt

Dominic Möbus
Tel.:  +49 (0)3677 7613 100
eMail: anfragen@betterspace360.com

Ihr Ansprechpartner

ÖHV News abonnieren

Zur Hauptnavigation
PrintShare

Diesen Artikel teilen

Das geistige Eigentum an allen Texten, Bildern und Videos auf dieser Website liegt bei der Österreichischen Hoteliervereinigung oder wurde mit Genehmigung des jeweiligen Inhabers der entsprechenden Rechte verwendet. Es ist gestattet, diese Website zu betrachten, Extrakte auszudrucken, auf die Festplatte Ihres Computers zu speichern und an andere Personen weiterzuleiten. Es ist jedoch nicht gestattet, die Inhalte kommerziell zu nutzen oder Inhalte – auch in Teilen – in Publikationen zu verwenden. Weitergehende Rechte sind mit der Nutzung dieser Website nicht verbunden. Die Österreichische Hoteliervereinigung ist nicht verantwortlich für fremde Inhalte von Websites, auf die von dieser Seite verwiesen wird.