Setzt man auf die richtige Technologie, kann man Prozesse entscheidend optimieren und den Hotelbetrieb nachhaltig verbessern. Sei es zum Beispiel im Revenue Management oder im Einkaufsmanagement und der Lagerhaltung, mit dem richtigen Setup können Gastgeber ihr Hotel optimal führen und Gäste zufrieden stellen. Die ÖHV Partner Rateboard und Avisio stellen in diesem Zusammenhang interessante Lösungen in folgendem Webinar vor.
Rateboard ist ein Revenue Management System. Das Ziel von Revenue Management ist es, zum richtigen Zeitpunkt, mit dem richtigen Preis, für den richtigen Gast am Markt zu sein. Jedes Ferienhotel kennt die Starre in der Preisgestaltung in Form von klassischen Saison-Preislisten. Mit Rateboard können Sie tagesaktuelle Raten an hotelinterne Bedürfnisse individuell anpassen. Hierbei gibt es tägliche Preisänderungsempfehlungen von Rateboard, die finale Entscheidung bleibt beim Hotelier selbst. Sechs Monate dauert im Durchschnitt die operative Phase, in der die Mitarbeiter:innen ein Gefühl für das System bekommen. Danach besteht die Möglichkeit mit dem Autopiloten zu arbeiten. Rateboard schickt dabei einmal am Tag vollautomatisiert Preisempfehlungen an das PMS und es besteht für den Hotelier kein weiterer Arbeitsaufwand. Der Sinn dieser dynamischen Preisgestaltung ist mehr Umsatz und mehr Auslastung zu generieren.
Welche Hotelinformationen sind für Rateboard wichtig?
Am wichtigsten sind die Reservierungsdaten des Hotels. Weiters kann sich der Hotelier bis zu 10 Mitbewerber aussuchen, die Rateboard bezüglich Preise und Marktnachfrage mitanalysiert. Ferienzeiten von den Quellmärkten sind automatisch im Rateboard Revenue Management System hinterlegt. Ebenso vorhanden ist ein Eventkalender. Hier gibt der Hotelier wieder individuell die wichtigsten Eventdaten an Rateboard weiter, die seiner Meinung nach einen direkten Einfluss auf das Buchungsverhalten haben. Des Weiteren können auch Gästebewertungen im System abgerufen werden.
Mehr Informationen über Rateboard bekommen Sie hier.
Wie funktioniert dies nun in der Praxis?
Im Manage Kalender sieht der Hotelier jeden Tag des Monats. An jedem Tag ist in grauer Schrift der aktuelle Preis des Hotels, die Empfehlung von Rateboard ist in grüner Schrift hinterlegt. Um den Preis zu akzeptieren und zu speichern, muss der aktuelle Tag angeklickt werden.
Rateboard hat zudem ein großes Analysetool, mit dem die jeweiligen Kennzahlen des Hotels herausgefiltert werden können. Von der Auslastung, Umsatz, über die Durchschnittsrate aller verkauften Zimmer (ADR – average daily rate), bis hin zur Durchschnittsrate aller verfügbaren Zimmer (REVPAR – revenue per available room). Es kann die Veränderung des Buchungsverhaltens verfolgt, das Budget mit den eigenen Zielen verglichen werden oder auch herausfinden, aus welchen Herkunftsländern die Gäste kommen (immer verglichen zum letzten Jahr). Nicht zuletzt kann mit diesem Analysetool ebenso analysieren, wann das Hotel diverse Marketingaktionen geschalten und wie sich die Buchungen daraufhin verändert hat.
Avisio ist ein Supply Management System zur digitalen Einkaufs- und Lagerverwaltung. Die Warenkosten sind nach den Personalkosten der zweitgrößte Kostenfaktor eines Hotels. Darum haben sich die Experten von Avisio folgenden Aufgaben gestellt – sie unterstützen Hoteliers:
• Beim Vereinfachen: den gesamten Einkauf und das Lager an einem Ort zu verwalten
• beim Verbessern: den Einkauf und das Lager auf Basis von Gästedaten zu optimieren
• beim Verstehen: die Zahlen unter Kontrolle zu behalten
Avisio digitalisiert den gesamten Einkauf- und Lagerprozess. Von der Bestellung, über den Wareneingang, der Lagerverwaltung, der Inventur, bis hin zum Lieferantenmanagement und den Analysen.
Wie funktioniert das Bestellwesen in der Praxis?
Das Bestellwesen ist zeitaufwändig und unübersichtlich. Der erste Schritt ist der Gang ist Lager. Dort wird der Bedarf ermittelt, welches Produkt benötigt wird und welche Menge erforderlich ist. Danach werden unendlich viele Preise und Angebote von unterschiedlichen Lieferanten verglichen. Die finale Bestellung dauerte je Lieferant schlussendlich zwischen 20 bis 30 Minuten via Telefon, E-Mail, WhatsApp oder auch persönlich.
Wenn ein/e Mitarbeiter:innen, der/die eigentlich Tag täglich für das Bestellwesen verantwortlich, jedoch für längere Zeit nicht im Betrieb ist, wissen die Kolleg:innen häufig nicht, wo und wie die Lieferanten zu erreichen sind oder gar wie sie bestellen können.
Auch die diversen Analysen als Vorarbeit eines runden Bestellwesens sind ein enormer Zeitaufwand und verhindern eine proaktive Nutzung:
• Einkaufsstatistiken müssen bei den Lieferanten eingeholt werden
• Duplikate bereinigt werden – ein Wein wurde bei zwei verschiedenen Lieferanten bestellt
• Inventurliste muss generiert werden – auf Basis von den Einkaufsstatistiken und der Bereinigung von Duplikaten
• Inventur durchführen
• Verbrauch kalkulieren – Vergleich von Anfangsbestand und Zukäufen
• Verbrauch nach Kostenkategorien gruppieren – auf Basis der Lieferanten weiß das Hotel, welche Artikel, Food Kosten, Beverage oder für den Spa sind.
• Nächtigungsstatistiken aus PMS-System generieren
• Wareneinsatz pro Gast kalkulieren – dieser Prozess dauert in der Praxis meistens mehrere Wochen und wird deswegen teilweise vernachlässigt.
Was macht Avisio jetzt eigentlich so besonders?
Das System von Avisio sagt dem Hotel genau welches Produkt es benötigt und in welcher Menge. Es vergleicht die Preise der Lieferanten und die Bestellung erfolgt Lieferantenübergreifend.
Mit Avisio können laufend in Echtzeit diverse Kosten nachverfolgt werden. So kann jederzeit herausgefunden werden, ob das Hotel innerhalb seiner Zielkosten ist und gegebenenfalls entgegensteuern.
Das Einkaufsvolumen kann mit dem System von Avisio laufend überprüft werden und damit die Zielerreichung beim Lieferanten.
Mehr Informationen über Avisio bekommen Sie hier.
Kontakt
AVISIO
Johannes Ossanna
T.:+43 1 361626361
Johannes@avisio.ai
www.avisio.ai
RATEBOARD
Mag. Matthias Trenkwalder
T.: +43 664 4567803
matthias@rateboard.io
https://www.rateboard.io/de/revenue-management-software