Zum Inhalt
Wie Wiederaufsperren diesen Winter gelingen kann
Beraternetzwerk

Wie Wiederaufsperren diesen Winter gelingen kann

Der Marketing- und Vertriebsprofi Interalp Touristik in Kufstein hat sich dem Szenario der Wintersaison unter COVID-Bedingungen angenommen und für die Ferienhotellerie einen Ratgeber mit den erfolgversprechendsten Tipps zusammengestellt.

Ganz Österreich ist derzeit ratlos, wie eine Wintersaison unter Pandemie-Bedingungen aussehen kann. Mit den folgenden 3 Tipps  kommen Sie gut durch das Wiederaufsperren und den heurigen Winter!

 
TIPP #1

Das wichtigste vorweg – Gäste haben natürlich Angst um ihre Gesundheit. Ein preisliches Schnäppchen, welches mit 30-tägiger Frist kostenlos storniert werden kann, lockt diesen Winter niemanden hinter dem Ofen hervor. Umso mehr schätzen Gäste aber nun die Möglichkeit, ihre Buchungen kurzfristig ändern und umbuchen zu können. Mit flexibleren Stornobedingungen hebeln Sie genau diese Ängste aus und ein Gast lässt sich dadurch umso leichter zu einer Buchung hinreißen.

Achten Sie auch darauf, Ihren Gästen zu vermitteln, dass Sie das Thema Covid ernst nehmen und sämtliche Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, um einen möglichst sicheren Aufenthalt zu garantieren. Gehen Sie auf die einzelnen Maßnahmen in Ihrem Hotel ein und holen Sie so die Gäste ab. 

TIPP #2

Wie steht es um Ihre Preisgestaltung bei Direktbuchung? Genießt der Gast einen Vorteil, wenn er bei Ihnen auf der Webseite bucht, und eben nicht über Booking.com oder andere Kanäle? Wenn nicht, dann ist es Zeit, hier anzusetzen. Denken Sie an eine Wellness-Behandlung, eine Wein-Verkostung oder eine Ermäßigung auf eine Individual-Leistung, die der Gast nur bei Direktbuchung erhält. Mit Tools und Widgets, die diesen Direktbuchungs-Vorteil auffällig kundtun, können Sie zusätzlich beim Gast Vertrauen schaffen und provisionsfrei Buchungen generieren. Mit Ratenvergleichs-Widgets können Sie ebenfalls beim Gast punkten und ihm verständlich und transparent den direkten Preisvorteil aufzeigen. Damit ist für den Gast der Weg klar vorgezeichnet - das BESTE Angebot gibt es auf der Hotel-Website und nicht bei OTAs zu finden. 

TIPP #3

Sichtbarkeit ist in diesen Zeiten alles. Wenn Sie an alten, unflexiblen Buchungsbedingungen festhalten (7 Tage Aufenthalt, SA-SA Anreise) wird Sie im kommenden Winter niemand buchen. Bestücken Sie ihr Schaufenster mit möglichst kurzen Aufenthaltsdauern, sodass Sie bei Suchanfragen auf der eigenen Seite, über die OTAs sowie im Metasearch mit verfügbaren Zimmern aufscheinen. Fakt ist – wer Sie noch nicht kennt, findet Sie im Netz diesen Winter auch nicht, denn 7-Nächte Buchungen werden im heurigen Winter wohl eher die Ausnahme sein.

Wenn Vieles auch unsicher scheint, eines ist gewiss - dieser Winter wird für alle Ferienhotelbetriebe gleichermaßen eine Herausforderung. Nur wer proaktiv die neuen Wünsche und Bedürfnisse seiner Gäste annimmt und sein Angebot darauf ausrichtet, wird in den kommenden Monaten ein gutes Geschäft machen. Jene Betriebe, die sich alten Vertriebsstrukturen und liebgewonnenem Wunschdenken verschreiben, werden nicht mithalten können und wertvolle Gäste und Buchungen verlieren. Jetzt ist die Zeit, um das Ruder herumzureißen und den Vertriebsweg auf ERFOLG zu programmieren.

Kontakt

Mag. Sigrid Ruppe-Senn 

T: +43 664 240 2998

sr@interalp-touristik.com

www.interalp-touristik.com 

 

 

Ihre Ansprechpartnerin

ÖHV News abonnieren

Zur Hauptnavigation
PrintShare

Diesen Artikel teilen

Das geistige Eigentum an allen Texten, Bildern und Videos auf dieser Website liegt bei der Österreichischen Hoteliervereinigung oder wurde mit Genehmigung des jeweiligen Inhabers der entsprechenden Rechte verwendet. Es ist gestattet, diese Website zu betrachten, Extrakte auszudrucken, auf die Festplatte Ihres Computers zu speichern und an andere Personen weiterzuleiten. Es ist jedoch nicht gestattet, die Inhalte kommerziell zu nutzen oder Inhalte – auch in Teilen – in Publikationen zu verwenden. Weitergehende Rechte sind mit der Nutzung dieser Website nicht verbunden. Die Österreichische Hoteliervereinigung ist nicht verantwortlich für fremde Inhalte von Websites, auf die von dieser Seite verwiesen wird.