Twitter
Facebook
XING
LinkedIn
YouTube
E-Mail
Die ÖHV
Über uns
Unsere Ziele
Mitglied werden
Ansprechpartner
Vereinsgeschichte
Statuten
ÖHV-Touristik Service GmbH
Karriere
Ergebnisse Mitgliederbefragung 2018
Präsidium
Michaela Reitterer
Präsidenten Chronik
Rechnungsprüfer
ÖHV-Jahresrückblick 2018
Themen
Lobbying
AfA
Grunderwerbsteuer
Plan T
Ab 01.11.2018 wieder 10 % USt!
Sharing Economy
Arbeit
Aus- & Weiterbildung
Newsletter
Bürokratie und Unternehmen
Standort
Steuern
Mitarbeiter: Initiative "Mach Karriere im Hotel"
Seit 01.09.2018: Arbeitszeitflexibilisierung
Ausdehnung Höchstarbeitszeit
Verkürzung Ruhezeit
Bezahlung der Überstunden
DSGVO: Datenschutz-Grundverordnung neu
PRG: Pauschalreisegesetz neu
Regierungsprogramm 2017-2022
ÖHV-Wahlcheck #NRW2017
Nachhaltigkeit: Initiative "Zeichen setzen"
Alternativen zum Plastik in der Hotellerie
Service & Recht
Rechtsinformationen
Seit 01.09.2018: Arbeitszeitflexibilisierung
Ab 01.11.2018: USt 10 %
DSGVO: Datenschutz-Grundverordnung neu
PRG: Pauschalreisegesetz neu
Aktuelle Warnungen
Initiative "Direkt Buchen"
Hotellerie 4.0 - packen wir´s an!
Ratenparität adé. Was sollten Sie als Hotelier jetzt tun?
B2C Infokampagne - Direkt im Hotel buchen. Direkt besser!
Zahlen, Daten & Fakten
Hotelcockpit 2018 für 4*, 4*S und 5*
STR - Quartalsbenchmark
Deloitte ÖHV Tourismusbarometer
ÖHV-Inside: So wird der Winter!
Urlaub bei Kollegen
ÖHV mobil
Publikationen
Studien & Leitfäden
#RethinkTourism – Wie denkt Österreich?
NEU: Leitfaden Online Recruiting
NEU: Leitfaden Recruiting
Leitfaden Arbeitsrecht
DSGVO: Datenschutz-Grundverordnung neu
PRG: Pauschalreisegesetz neu
Leitfaden Reputationsmanagement
Leitfaden Facebook
Destinationsstudie
Der Beherbergungsbetrieb und seine Webpräsenz
Hotellerie 4.0 - packen wir´s an!
Leitfaden Nachhaltiges Speisen- und Getränkeangebot
Online Marketing Handbuch
Energiemanagement in der Hotellerie und Gastronomie
Leitfaden Kunden-Bindungs-Management
Bücher & Broschüren
Tourismus konkret
Mitgliederzeitung "die lobby"
Umfragen
Umfrage IT-Sicherheit
Umfrage Hotelbetten
Umfrage Gästefahrräder
Umfrage Technologien
ÖHV-Newsletter
Archiv
ÖHV-Hotelguide 2020
Veranstaltungen
ÖHV-Kalender
profit.days 2019
profit.days 2018
Nachlese profit.day Kärnten
Nachlese profit.day Steiermark
Nachlese profit.day Tirol
Nachlese profit.day Vorarlberg
Nachlese profit.day Salzburg
Nachlese profit.day Wien
ÖHV-Kongress
ÖHV-Kongress 2019
Die ÖHV lädt ein...
Die ÖHV lädt ein zum Austausch mit Landesrat Markus Achleitner und Vertretern des oö. Tourismus
Campus
Unternehmer-Akademie
Termine | Preise
Nutzen | Inhalte
UNA-Galerie
Abteilungsleiter-Akademie
Termine | Preise
Nutzen | Inhalte
AKA Galerie
Lehrgang Online Marketing
Termine | Preise
Nutzen | Inhalte
Lehrgang Preisgestaltung & Vertrieb
Termine | Preise
Nutzen | Inhalte
Lehrgang F&B-Kostenmanagement
Termine | Preise
Nutzen | Inhalte
Lehrgang SPA-Management
Termine | Preise
Nutzen | Inhalte
Praktikerseminare
Richtiger Umgang mit Beschwerden
Verhandlungstechniken
Influencer Marketing
Kinder- & Familienmarketing
SPA & Wellness Management
Social Media Marketing - vom Post zur Buchung
Effizienz in der Küche
Gästedaten effizient nutzen
Schneller, besser, erfolgreicher durch Prozessoptimierung
Mobile Campus
Produkt- & Leistungsübersicht
Preise
Kursliste Mobile Campus
UNA Reloaded
Trainee
Partner
Partner
Energie & Umwelt
Finanzen
Marketing & Online-Vertrieb
Mitarbeiter
Recht & Versicherung
Technologie & Trends
Beraternetzwerk
Strategisches Hotelmanagement & Positionierung
Mitarbeitermanagement (HRM) & Leadership
Sales & Marketing
Controlling, Finanzierung & Investitionen
Ausbildung & Forschung
Universitäten & Fachhochschulen
Tourismusschulen
Strategische Kooperationen
Arbeitgeberallianz
hogast Einkaufsgenossenschaft
MANOVA
Innovation
On.Guide
Qualifikationsnetz "Smart Data"
close
Um die Webseite optimal gestalten und laufend verbessern zu können, verwendet die ÖHV Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Cookie Richtlinien
Akzeptieren
close
E-Mail Adresse
Passwort
Passwort vergessen?
Anmelden
close
Suchen
Arbeitszeit- und Arbeitsruhegesetz neu
mehr
Newsletter Anmeldung
Presse
Karriere
English
Mitglieder-Bereich
Suche
Login
Die ÖHV
Über uns
Unsere Ziele
Mitglied werden
Ansprechpartner
Vereinsgeschichte
Statuten
ÖHV-Touristik Service GmbH
Karriere
Ergebnisse Mitgliederbefragung 2018
Präsidium
Michaela Reitterer
Präsidenten Chronik
Rechnungsprüfer
ÖHV-Jahresrückblick 2018
Themen
Lobbying
AfA
Grunderwerbsteuer
Plan T
Ab 01.11.2018 wieder 10 % USt!
Sharing Economy
Arbeit
Aus- & Weiterbildung
Newsletter
Bürokratie und Unternehmen
Standort
Steuern
Mitarbeiter: Initiative "Mach Karriere im Hotel"
Seit 01.09.2018: Arbeitszeitflexibilisierung
Ausdehnung Höchstarbeitszeit
Verkürzung Ruhezeit
Bezahlung der Überstunden
DSGVO: Datenschutz-Grundverordnung neu
PRG: Pauschalreisegesetz neu
Regierungsprogramm 2017-2022
ÖHV-Wahlcheck #NRW2017
Nachhaltigkeit: Initiative "Zeichen setzen"
Alternativen zum Plastik in der Hotellerie
Service & Recht
Rechtsinformationen
Seit 01.09.2018: Arbeitszeitflexibilisierung
Ab 01.11.2018: USt 10 %
DSGVO: Datenschutz-Grundverordnung neu
PRG: Pauschalreisegesetz neu
Aktuelle Warnungen
Initiative "Direkt Buchen"
Hotellerie 4.0 - packen wir´s an!
Ratenparität adé. Was sollten Sie als Hotelier jetzt tun?
B2C Infokampagne - Direkt im Hotel buchen. Direkt besser!
Zahlen, Daten & Fakten
Hotelcockpit 2018 für 4*, 4*S und 5*
STR - Quartalsbenchmark
Deloitte ÖHV Tourismusbarometer
ÖHV-Inside: So wird der Winter!
Urlaub bei Kollegen
ÖHV mobil
Publikationen
Studien & Leitfäden
#RethinkTourism – Wie denkt Österreich?
NEU: Leitfaden Online Recruiting
NEU: Leitfaden Recruiting
Leitfaden Arbeitsrecht
DSGVO: Datenschutz-Grundverordnung neu
PRG: Pauschalreisegesetz neu
Leitfaden Reputationsmanagement
Leitfaden Facebook
Destinationsstudie
Der Beherbergungsbetrieb und seine Webpräsenz
Hotellerie 4.0 - packen wir´s an!
Leitfaden Nachhaltiges Speisen- und Getränkeangebot
Online Marketing Handbuch
Energiemanagement in der Hotellerie und Gastronomie
Leitfaden Kunden-Bindungs-Management
Bücher & Broschüren
Tourismus konkret
Mitgliederzeitung "die lobby"
Umfragen
Umfrage IT-Sicherheit
Umfrage Hotelbetten
Umfrage Gästefahrräder
Umfrage Technologien
ÖHV-Newsletter
Archiv
ÖHV-Hotelguide 2020
Veranstaltungen
ÖHV-Kalender
profit.days 2019
profit.days 2018
Nachlese profit.day Kärnten
Nachlese profit.day Steiermark
Nachlese profit.day Tirol
Nachlese profit.day Vorarlberg
Nachlese profit.day Salzburg
Nachlese profit.day Wien
ÖHV-Kongress
ÖHV-Kongress 2019
Die ÖHV lädt ein...
Die ÖHV lädt ein zum Austausch mit Landesrat Markus Achleitner und Vertretern des oö. Tourismus
Campus
Unternehmer-Akademie
Termine | Preise
Nutzen | Inhalte
UNA-Galerie
Abteilungsleiter-Akademie
Termine | Preise
Nutzen | Inhalte
AKA Galerie
Lehrgang Online Marketing
Termine | Preise
Nutzen | Inhalte
Lehrgang Preisgestaltung & Vertrieb
Termine | Preise
Nutzen | Inhalte
Lehrgang F&B-Kostenmanagement
Termine | Preise
Nutzen | Inhalte
Lehrgang SPA-Management
Termine | Preise
Nutzen | Inhalte
Praktikerseminare
Richtiger Umgang mit Beschwerden
Verhandlungstechniken
Influencer Marketing
Kinder- & Familienmarketing
SPA & Wellness Management
Social Media Marketing - vom Post zur Buchung
Effizienz in der Küche
Gästedaten effizient nutzen
Schneller, besser, erfolgreicher durch Prozessoptimierung
Mobile Campus
Produkt- & Leistungsübersicht
Preise
Kursliste Mobile Campus
UNA Reloaded
Trainee
Partner
Partner
Energie & Umwelt
Finanzen
Marketing & Online-Vertrieb
Mitarbeiter
Recht & Versicherung
Technologie & Trends
Beraternetzwerk
Strategisches Hotelmanagement & Positionierung
Mitarbeitermanagement (HRM) & Leadership
Sales & Marketing
Controlling, Finanzierung & Investitionen
Ausbildung & Forschung
Universitäten & Fachhochschulen
Tourismusschulen
Strategische Kooperationen
Arbeitgeberallianz
hogast Einkaufsgenossenschaft
MANOVA
Innovation
On.Guide
Qualifikationsnetz "Smart Data"
Skyscraper_Campus_PS-2019
Veranstaltungen
»
ÖHV-Kalender
Terminkalender
Die wichtigsten Termine der Hotellerie im Überblick:
02.2019
25
Die ÖHV lädt ein zum Austausch mit Landesrat Markus Achleitner und Vertretern des oö. Tourismus
Hotel Schwarzer Bär, Herrenstraße 11, 4020 Linz
Ein Austausch mit Landesrat Markus Achleitner und Vertretern des oö. Tourismus.
Zum Event
02.2019
26
Richtiger Umgang mit Beschwerden
Arcotel Kaiserwasser, Wagramer Straße 8, 1220 Wien
Beschwerden von Gästen kommen oft unerwartet und in den denkbar ungünstigsten Momenten. Äußert ein Gast, dass seine Erwartungen nicht erfüllt wurden, ist die
Kompetenz des gegenüberstehenden Mitarbeiters
besonders gefragt! Wird diese Beschwerde nicht oder nur mangelhaft behoben, sind die Folgen für Ihr Unternehmen enorm und kaum abschätzbar. Denn schlechte Nachrichten verbreiten sich wesentlich schneller als gute, das weiß die Hotelbranche. Um dem vorzubeugen bedarf es Mitarbeiter, die im Umgang mit Ausnahmesituationen gut geschult sind.
Zum Event
02.2019
27
Verhandlungstechniken
Arcotel Kaiserwasser, Wagramer Straße 8, 1220 Wien
Ein effizienter Einkauf kann deutlich zur Gewinnmaximierung beitragen. Doch in einem Hotel gibt es weit mehr Verhandlungssituationen als Preisverhandlungen mit Lieferanten.
Gehälter und Verträge werden verhandelt und auch Gespräche mit Gästen oder Kollegen erfordern Geschick. Die Teilnehmer lernen,
in internen und externen Verhandlungssituationen besser zu kommunizieren und verhandeln. Sie verbessern mit dem bewussten Einsatz des Harvard-Modells ihre Verhandlungskompetenz deutlich.
Sie lernen und erleben, wie sie ihre persönlichen Fähigkeiten optimal einsetzen und wie auch in schwierigen Verhandlungssituationen systematisch und zielstrebig ein Konsens
erreicht werden kann. Nach dem Seminar meistern sie schwierige Situationen mit gekonnter Gesprächsführung charmant & souverän.
Zum Event
03.2019
07
Influencer Marketing
Hotel Gmachl, Dorfstraße 35, 5101 Bergheim bei Salzburg
Viele Hoteliers schalten jahrelang die gleichen Anzeigen und verschicken immer wieder ihren Hotelprospekt. Dabei haben sie schon lange das Gefühl, ihr Marketing sei verstaubt. Um neue Zielgruppen anzusprechen, ist es wichtig, über den Marketingtellerrand hinaus zu blicken. Wir zeigen, wie man mit #Influencern das Marketing cool und trendy gestalten kann. Mit durchdachten Influencer-Marketing-Kampagnen lassen sich Zielgruppen ansprechen und aktivieren, die bislang außerhalb der eigenen Reichweite lagen. Die Teilnehmer lernen, wie sie für ihr Unternehmen und ihre Zielgruppe die passenden Influencer finden und diese erfolgreich einsetzen, um Auslastung und Zimmerpreise langfristig zu erhöhen.
Zum Event
03.2019
12
Kinder- & Familienmarketing
H2O Hoteltherme, Sebersdorf 300, 8271 Bad Waltersdorf
Sie lernen die Zielgruppe Kinder und Familien zu verstehen. Durch praxisnahe Beispiele und die Erfahrung der Referentin erkennen Sie Potenziale und bekommen einen guten Überblick über geeignete Marketingtools. Sie erfahren, was Kinder in Hotel & Gastronomie besonders anspricht und wie Ihr Unternehmen durch die richtige Ansprache Kindern und Familien begeistern kann und sie zu treuen Kunden machen kann.
Sie erkennen die Macht der Kinder in der Familie bei der Urlaubsentscheidung und erfahren, wo sich Kinder ab 10 heutzutage schon online über Hotels und Urlaube informieren. Was finden diese Kinder besonders „ cool“ und was einfach nur „fad“
Zum Event
03.2019
13
SPA & Wellness Management
Heiltherme Bad Waltersdorf, Thermenstraße 111, 8271 Bad Waltersdorf
Welche Stellschrauben müssen bewegt werden, um eine Spa & Wellness Abteilung erfolgreich zu führen? In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer Basics & Informationen rund um das Thema Spa. Vom Konzept bis zum Management bieten wir schnell und leicht umsetzbare Werkzeuge zur Analyse und Führung eines Spa-Bereichs. Wir vermitteln den neuesten Stand internationaler Trends und Fakten im Spa-Management. Weiterführende Informationen und Expertenwissen werden im mehrtägigen Spa Lehrgang angeboten.
Zum Event
03.2019
14
Social Media Marketing - vom Post zur Buchung
Hotel Jagdhof, Schlossstrasse 1, 5322 Hof bei Salzburg
Um neue Zielgruppen zu erschließen und den Kontakt zu Stammgästen zu halten, sind Social Media Plattformen ideal geeignet. Möglichkeiten gibt es viele. Doch welcher Kanal passt für den eigenen Betrieb am besten? Dieses Seminar bietet den Überblick über verschiedenste Social Media Kanäle und deren Vor- und Nachteile. Im Seminar lernen die Teilnehmer passenden Content zu generieren und mit ihren Gästen über die geeigneten Social Media Portale zu kommunizieren. Mit dem Experten gemeinsam erarbeiten sie eine auf klassischen Marketingmethoden basierende Social Media Strategie und lernen Möglichkeiten des Empfehlungsmarketings kennen. Dadurch gelingt es zufriedene Kunden digital nicht loszulassen und sie zu den Multiplikatoren des Unternehmens zu machen.
Zum Event
04.2019
09
Effizienz in der Küche
Vitalhotel Saliter Hof, Uttenhofen 5, 5760 Saalfelden
Arbeitsabläufe in der Küche analysieren und optimieren, um unnötige Küchenabfälle zu vermeiden und Kosten einzusparen. Darum geht es in diesem Seminar. Wir bringen die Teilnehmer auf den neuesten Stand der Hygiene- und Allergenverordnung. Außerdem lernen sie ihr Einkaufsverhalten zu optimieren und Menüpläne richtig und ansprechend zu gestalten.
Zum Event
04.2019
10
Gästedaten effizient nutzen
arte Hotel Salzburg, Rainerstraße 28, 5020 Salzburg
Im Seminar lernen die Teilnehmer, wie es auch Klein- und Mittelbetrieben gelingt, trotz DSGVO Gästedaten zu sammeln, zu bündeln, zu analysieren und in weiterer Folge einen tatsächlichen Nutzen daraus zu ziehen. Sie erfahren, welche Möglichkeiten es entlang der Customer Journey gibt um Daten zu sammeln. Ziel des Seminares ist es, Know-how, konkrete Möglichkeiten und Werkzeuge zu vermitteln und die Teilnehmer zu sensibilisieren, wo, wie und vor allem welche Daten gesammelt und weiterverarbeitet werden können und dürfen. Wir zeigen die Möglichkeiten, weiterhin Gästeservice auf hohem Niveau anzubieten.
Zum Event
05.2019
28
Schneller, besser, erfolgreicher durch Prozessoptimierung
Hotel Stadt Kufstein, Arkadenplatz 1, 6330 Kufstein
Nur bei optimal strukturierten Prozessen funktionieren die Abläufe im Alltag verlässlich und tragen dazu bei, dass ein Betrieb wirtschaftlich erfolgreich ist. Mit den Mitarbeitern verlässt am Ende jeder Saison wertvolles Wissen über die wiederkehrenden Arbeitsabläufe das Hotel. Die Dokumentation darüber ist spärlich und der Start der neuen Saison wird durch intensive Schulungsmaßnahmen und unklare Zuständigkeiten erschwert. Durch die aktive Auseinandersetzung mit den Arbeitsabläufen
entsteht eine einheitliche Vorgehensweise und gleichzeitig steigt die Dienstleistungsqualität am Gast, da strukturiertes Arbeiten Zeit für die Erfüllung der Bedürfnisse der Gäste schafft. Zusätzlich finden sich neue Mitarbeiter in einem professionellen Umfeld wieder, in dem die Einschulung effizient und ressourcensparend erfolgt. Die Fehleranfälligkeit im Arbeitsalltag wird reduziert, der Spaß an der Arbeit steigt.
Zum Event
Twittern
Drucken
Kontakt
ÖHV Office
1. Bezirk & 7. Bezirk Wien
E-Mail
T:
+43 1 533 09 52
F: +43 1 405 25 84
Twitter
Facebook
XING
LinkedIn
YouTube
E-Mail
Twitter
Facebook
XING
LinkedIn
YouTube
E-Mail